Meine Kreativität
Ein gefällter Baum ist nicht einfach totes Holz. Holz speichert Wärme, ist Energie. Holz duftet nach Wald und strahlt Ruhe aus. Manchmal kann Holz auch Emotionen zeigen, siehe den Holzstapel rechts :-). Waldspaziergänger haben lustige Gesichter darauf gezeichnet und so warten sie auf ihre Weiterverwendung.
Die Traurigen werden im Sägewerk enden, die Lächelnden finden ihren Weg in meine Werkstatt.
Die Entstehung
Jeder Stamm und jeder Ast wird entrindet und der zu bearbeitende Holzkern wird freigelegt. Erst jetzt entscheidet sich, was aus aus dem jeweiligen Stück wird. Eine kleine oder große Stammlampe, ein Wohn-Accessoire oder eine Wohnraumleuchte?
Arbeitsschritte
Das Holz wird von der Rinde befreit und auf Schädlinge abgesucht.
Der Stamm wird aufgetrennt. Der Rückseitendeckel wird herausgeschnitten.
Im nächsten Schritt wird der Stamm von innen ausgehölt.
Jetzt entsteht das Lichtmuster, welches in den Stamm geschnitten wird.
Das Muster wird feinst bearbeitet und der Stamm mit allen Details geschliffen. Zum Abschluß werden Stoff und LED-Leuchte eingebaut und der Deckel verschraubt.