AGB
Allgemeines
Die nachfolgenden AGB’s gelten für alle Aufträge zur Herstellung einer Stammlampe, Tischleuchte, Stehlampe sowie weiterer Wohnaccessoires, die an den Kunsthandwerker erteilt werden. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
Des Weiteren gelten die AGB’s für den Kauf bereits vorhandener Lampen und Wohnaccessoires, die vom Kunsthandwerker hergestellt wurden.
Es handelt sich um grundsätzlich um Unikate, d.h. dass die Motive und Gestaltung der Kunstwerke geistiges Eigentum des Erstellers sind. Eine Vervielfältigung oder der Nachbau sind ausgeschlossen. Weiterhin ist die Vornahme eigenmächtiger Veränderungen untersagt.
Vertragsschluss
Die Bestellung des Auftraggebers ist verbindlich. Der Kaufvertrag gilt als geschlossen, wenn diesem die Annahme des Auftrags innerhalb einer Frist von 14 Tagen schriftlich durch den Kunsthandwerker bestätigt oder die Lieferung vorhandener Waren ausgeführt ist.
Preise
Alle Preise verstehen sich incl. der geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Handwerker unterliegt der Kleinunternehmerregelung, daher erfolgt keine Mehrwertsteuerausweisung. Verpackungs- und Versandkosten sind grundsätzlich vom Kunden zu tragen und werden ihm gesondert in Rechnung gestellt.
Fälligkeit und Zahlung
Bei der verbindlichen Auftragserteilung wird eine Vorauszahlung in Höhe von 30% des vereinbarten Kaufpreises bei Beginn der Arbeiten fällig. Der Kunsthandwerker teilt dem Auftraggeber diesen Zeitpunkt schriftlich (per E-Mail) mit. Der Restbetrag ist bei Fertigstellung, vor dem Versand, zu bezahlen. Die Ware wird erst nach Eingang der Restzahlung und der Versandkosten versendet.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Kunsthandwerkers.
Mängelgewährleistung und Haftung
Der Handwerker haftet ausschließlich für Mängel an dem Kaufgegenstand, die durch sein fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln aufgetreten sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den verwendeten Werkstoffen grundsätzlich um natürliches und massives Holz handelt, das regelmäßig Veränderungen unterliegt. Es wird im Ur- bzw. Naturzustand bearbeitet. Rissbildungen und Oberflächenveränderungen sind normal und können nicht verhindert werden. Sie stellen keinen Mangel dar. Ein vermeintlicher Mangel, der auf eine geänderten Holz-, Farb- und/oder Motivwahl zurückzuführen ist, stellt ebenfalls keinen Mangel dar.
Haftung für Mängel, die durch unsachgemäße Verwendung entstanden sind oder auf gewöhnlichen Verschleiß (Leuchtmittel) beruhen, besteht nicht.
Für den Fall, dass eine Einigung über die Mängelbeseitigung nicht möglich ist oder abgelehnt wird, ist der Kunde berechtigt, den Gegenstand auf eigene Kosten zurückzuschicken. Der Kaufpreis wird hierbei erstattet. Ausgenommen hiervon sind die vorstehend genannten Fälle einer unsachgemäßen Verwendung/Behandlung sowie des Verschleißes.
Es gilt im Übrigen die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sie beginnt mit dem Eigentumsübergang der Sache an den Käufer/Auftraggeber.
Es handelt sich bei den angebotenen Gegenständen ausschließlich um Unikate. Die Muster entsprechen individuellen Merkmalen und unterliegen hinsichtlich der Größe, Form und Aussehen keinen Normen.
Änderungen des Vertrages
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie alle rechtserheblichen Erklärungen bedürfen der Schriftform.
Datenschutz
Zum Geschäftsverkehr erforderliche, personenbezogene Daten des Auftragsgebers können gespeichert werden. Der Kunsthandwerker verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
Schlussbestimmungen
a) Es findet deutsches Recht Anwendung.
b) Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Beklagte seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.
Für die Geschäftsbeziehung im Internet zwischen dem Kunsthandwerker und dem Kunden gelten ausschließlich die vorstehend genannten, allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Dies gilt auch für alle zukünftigen Geschäfte. Abweichend erklärte Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann anerkannt, wenn diesen zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde.
Scharbeutz-Pönitz im August 2021